Frau mit Quarkmaske im Gesicht – natürliche Hautpflege gegen Pickel mit Quark

Quark gegen Pickel – Hilft das wirklich? Die besten Tipps & Anwendungsmöglichkeiten

Willst du deine Pickel auf natürliche Weise loswerden? Dann hast du bestimmt schon von Quark als Hausmittel gehört. In diesem Artikel erfährst du, wie Quark gegen Pickel wirkt, wie du ihn richtig anwendest – und worauf du achten solltest, um Hautunreinheiten nachhaltig zu bekämpfen.


Was macht Quark so besonders bei Hautproblemen?

Quark ist nicht nur ein beliebtes Lebensmittel, sondern auch ein bewährtes Hausmittel gegen Hautreizungen. Er wirkt:

  • Entzündungshemmend

  • Kühlend und beruhigend

  • Feuchtigkeitsspendend

  • Porenverfeinernd

Diese Eigenschaften machen ihn zu einem echten Geheimtipp gegen Pickel und Rötungen – besonders bei empfindlicher oder gereizter Haut.


Wie wirkt Quark gegen Pickel genau?

Die enthaltenen Milchsäurebakterien im Quark fördern ein gesundes Hautmilieu. Das hilft dabei:

  • Pickel zu beruhigen

  • Rötungen zu reduzieren

  • Schwellungen zu lindern

  • Akne-Bakterien zu hemmen

Außerdem kühlt Quark entzündete Hautpartien angenehm – ähnlich wie eine natürliche Gesichtsmaske aus dem Kühlschrank.


Anwendung: So nutzt du Quark gegen Pickel richtig

1. Quarkmaske bei einzelnen Pickeln

Einfach einen Teelöffel Magerquark auf den Pickel auftragen, 10–15 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen.

2. Quark-Honig-Maske

Honig wirkt antibakteriell – gemeinsam mit Quark ergibt das eine Power-Maske:

Rezept:

  • 1 EL Magerquark

  • 1 TL Honig (am besten Manuka- oder Bio-Honig)

Anwendung:
Auf das gereinigte Gesicht auftragen, 15–20 Minuten einwirken lassen und gründlich abspülen.

3. Quark als SOS-Maske über Nacht

Ein dünner Film Quark kann punktuell über Nacht auf entzündete Stellen aufgetragen werden (z. B. bei schmerzhaften unterirdischen Pickeln). Morgens sanft entfernen.


Tipps für die Anwendung

  • Nur frischen Magerquark verwenden

  • Nicht bei Laktoseintoleranz anwenden

  • Immer auf sauberer Haut anwenden

  • Nicht täglich anwenden – 2–3× pro Woche reicht


Wann solltest du Quark lieber nicht anwenden?

Bei offenen Wunden, sehr trockener Haut oder bekannten Allergien gegen Milchprodukte ist Vorsicht geboten. Teste das Hausmittel vorher an einer kleinen Hautstelle.


Noch mehr natürliche Helfer gegen Pickel

👉 Lies auch:


FAQ – Häufige Fragen zu Quark gegen Pickel

Hilft Quark wirklich gegen Pickel?

Ja, durch seine kühlende, entzündungshemmende Wirkung kann Quark Pickel sichtbar beruhigen und das Hautbild verbessern.

Wie oft kann ich Quark auf meine Haut auftragen?

2–3 Mal pro Woche reicht vollkommen aus – zu häufige Anwendung kann die Haut austrocknen.

Welche Sorte Quark ist am besten?

Am besten eignet sich fettarmer Magerquark ohne Zusatzstoffe.

Kann ich Quark mit anderen Hausmitteln kombinieren?

Ja, z. B. mit Honig, Hafermehl, Kurkuma oder Aloe Vera – je nach Hauttyp.


Fazit: Quark – einfach, natürlich, effektiv

Quark ist ein günstiges und wirksames Hausmittel gegen Pickel, das sich besonders bei entzündeten Hautstellen und Rötungen bewährt hat. In Kombination mit einer sanften Pflegeroutine und gesunder Ernährung kann er ein echter Gamechanger für dein Hautbild sein.

🔗 Tipp: Erfahre in meinem E-Book, wie du in wenigen Wochen dauerhaft reine Haut bekommst – ohne aggressive Produkte!

Zurück zum Blog