Pickel loswerden mit Manuka-Honig – die besten Tipps für klare Haut

Pickel bekämpfen mit Manuka Honig – Natürliche Akne-Behandlung

Kann Manuka Honig wirklich gegen Pickel helfen?

Manuka Honig aus Neuseeland gilt als echtes Wundermittel bei Hautunreinheiten. Immer mehr Menschen schwören darauf, Pickel zu bekämpfen mit Manuka Honig statt zu chemischen Mitteln zu greifen. Dieses Naturprodukt soll dank starker antibakterieller und entzündungshemmender Eigenschaften eine natürliche Akne-Behandlung ermöglichen. In diesem Artikel erfährst du, warum Manuka Honig gegen Akne so wirksam ist, wie du ihn richtig anwendest und welche Tipps du beachten solltest, um ein klareres Hautbild zu erzielen.

📌 Tipp: Wenn du noch mehr natürliche Methoden zur Hautpflege entdecken möchtest, hol dir unser exklusives E-Book mit weiteren wertvollen Tipps! 👉 Hier klicken & sichern!


Manuka Honig gegen Akne: Warum hilft er bei Pickeln?

Manuka Honig zeichnet sich durch einzigartige Inhaltsstoffe aus, die speziell bei Akne von Vorteil sind. Insbesondere der hohe Gehalt an Methylglyoxal (MGO) verleiht diesem Honig eine starke antibakterielle Wirkung. Das bedeutet, er kann Bakterien abtöten, die Pickel und Akne verursachen. Im Vergleich zu normalem Honig enthält Manuka Honig ein Vielfaches dieses Wirkstoffs, wodurch er als natürliches Antibiotikum für die Haut fungiert. Zusätzlich wirkt Manuka Honig entzündungshemmend, was Rötungen und Schwellungen bei bestehenden Pickeln reduzieren kann.

Auch die feuchtigkeitsspendenden und heilungsfördernden Eigenschaften des Honigs spielen eine Rolle: Manuka Honig hält die Haut geschmeidig und unterstützt die Regeneration, sodass Pickel schneller abheilen und die Haut sich erneuern kann. Durch den hohen Zuckeranteil im Honig wird den Bakterien außerdem Wasser entzogen, was ihre Vermehrung hemmt. Studien zufolge besitzt Manuka Honig all diese Eigenschaften und kann dadurch effektiv Hautunreinheiten lindern – laut dem Gesundheitsportal Healthline kann Manuka-Honig sogar helfen, Akne-Ausbrüche zu heilen und vorzubeugen. Diese Kombination aus antibakterieller Wirkung und Heilkraft macht Manuka Honig zu einer beliebten natürlichen Waffe gegen Pickel.


Anwendung: So bekämpfst du Pickel mit Manuka Honig

Die richtige Anwendung ist entscheidend, damit Manuka Honig gegen Akne seine volle Wirkung entfalten kann. Befolge diese Schritte, um Pickel effektiv mit dem Honig zu behandeln:

Gesicht vorbereiten: Reinige zunächst dein Gesicht gründlich mit einem milden Reinigungsprodukt. Eine saubere Hautoberfläche ist wichtig, damit der Manuka Honig direkt an die entzündeten Stellen gelangen kann. Tupfe die Haut anschließend trocken.

✅ Manuka Honig auftragen: Verwende hochwertigen, ungehitzten Manuka Honig (am besten mit einem MGO-Wert von mindestens 100+ oder UMF 10+). Trage eine dünne Schicht Honig direkt auf die betroffenen Pickel oder als Maske auf die unreinen Hautpartien auf. Du kannst einen sauberen Finger oder ein Wattestäbchen benutzen. Achte darauf, den Honig nicht zu verreiben, sondern sanft aufzutupfen.

✅ Einwirken lassen: Lass den Honig mindestens 15–30 Minuten auf der Haut einwirken. In dieser Zeit kann der Honig seine antibakterielle Wirkung entfalten und Entzündungen reduzieren. Je nach Bedarf kannst du den Honig auch bis zu einer Stunde einwirken lassen. Wichtig: Vermeide es, den Honig über Nacht auf der Haut zu lassen. Da Honig klebrig ist, könnten Schmutzpartikel und Staub daran haften bleiben und neue Unreinheiten verursachen.

✅ Abwaschen: Spüle den Manuka Honig anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser ab. Entferne alle Honigreste vollständig, damit die Haut nicht klebrig bleibt. Tupfe dein Gesicht danach sanft mit einem sauberen Handtuch trocken (nicht rubbeln, um die gereizte Haut nicht zusätzlich zu strapazieren).

✅ Regelmäßig wiederholen: Für optimale Ergebnisse wende Manuka Honig regelmäßig an. Bei akuten Pickeln kannst du die Behandlung täglich oder jeden zweiten Tag durchführen. Als vorbeugende Gesichtsmaske gegen Unreinheiten reicht 2–3 Mal pro Woche. Mit etwas Geduld und konsequenter Anwendung wirst du merken, dass sich dein Hautbild nach und nach verbessert.


Tipps für die optimale Wirkung

Beachte zusätzlich folgende Hinweise, um die Wirksamkeit von Manuka Honig zu maximieren und Hautirritationen zu vermeiden:

Hochwertigen Honig wählen: Achte darauf, echten Manuka Honig zu verwenden, idealerweise in Bio-Qualität und mit hoher Konzentration (z.B. MGO 250+ oder UMF 15+). Je höher der MGO/UMF-Wert, desto stärker die antibakterielle Wirkung. Qualitativ hochwertiger Honig ist zwar teurer, aber für die Behandlung von Hautproblemen effektiver.

✅ Verträglichkeit testen: Obwohl Manuka Honig ein Naturprodukt ist, kann es in seltenen Fällen zu allergischen Reaktionen kommen (vor allem bei Personen mit Honig- oder Pollenallergie). Teste daher vor der ersten Anwendung ein wenig Honig an einer unauffälligen Stelle (z.B. am Unterarm) und warte einige Stunden, ob Rötungen oder Juckreiz auftreten. Bleibt die Haut ruhig, kannst du den Honig bedenkenlos im Gesicht anwenden.

✅ Nicht auf offenen Wunden: Bei offenen oder stark entzündeten Pickeln solltest du vorsichtig sein. Manuka Honig ist zwar antibakteriell, aber nicht steril. Auf blutenden Wunden oder aufgekratzten Pickeln könnte er theoretisch Keime enthalten, die zu Infektionen führen. Wenn du unsicher bist oder unter sehr starker Akne leidest, halte zuvor Rücksprache mit einem Hautarzt.

✅ Geduld haben: Wie bei den meisten Hausmitteln gegen Pickel gilt: Erwarte keine Wunder über Nacht. Gib deiner Haut etwas Zeit, auf die Honiganwendungen zu reagieren. Oft sind erste Verbesserungen nach etwa einer Woche regelmäßiger Anwendung sichtbar.


Fazit: Manuka Honig als natürliche Hilfe gegen Pickel

📌 Noch mehr Tipps gegen Pickel? Erfahre in unserem Artikel, welche bewährten Hausmittel deine Haut zusätzlich unterstützen können: 👉 Pickel loswerden – die besten natürlichen Hausmittel für klare Haut

Manuka Honig gegen Akne hat sich als wirksame und schonende Methode erwiesen, um Hautunreinheiten auf natürliche Weise zu behandeln. Dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann dieses Naturprodukt Bakterien eindämmen, Rötungen reduzieren und die Heilung von Pickeln unterstützen. Die Anwendung ist einfach und für die meisten Hauttypen gut verträglich. Wichtig ist, auf Qualität und regelmäßige Anwendung zu achten – dann steht einer Verbesserung des Hautbildes nichts im Wege.

📌 Doch Manuka Honig ist nicht das einzige Hausmittel, das gegen Pickel helfen kann! Wenn du noch mehr natürliche Methoden ausprobieren möchtest, schau dir unbedingt unser E-Book mit exklusiven Hautpflege-Tipps an. 👉 Jetzt entdecken & reine Haut bekommen!

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Manuka-Honig gegen Pickel

1. Warum ist Manuka-Honig gut gegen Pickel?

Manuka-Honig hat starke antibakterielle, entzündungshemmende und heilende Eigenschaften. Er hilft, Bakterien auf der Haut zu bekämpfen, Rötungen zu reduzieren und den Heilungsprozess von Pickeln zu beschleunigen.

2. Wie wendet man Manuka-Honig gegen Pickel an?

Du kannst Manuka-Honig auf verschiedene Weise nutzen:

  • Punktuell auf Pickel auftragen und 20-30 Minuten einwirken lassen.
  • Als Gesichtsmaske mit Aloe Vera oder Zimt vermischen und 10-15 Minuten einwirken lassen.
  • Mit warmem Wasser abspülen und danach eine Feuchtigkeitscreme auftragen.

3. Welcher Manuka-Honig ist der beste für die Haut?

Achte auf Manuka-Honig mit einem hohen MGO-Wert (mindestens 250+ MGO oder UMF 10+), da dieser die stärksten antibakteriellen Eigenschaften hat.

4. Kann Manuka-Honig alle Arten von Pickeln behandeln?

Ja, er hilft bei:

  • Entzündeten Pickeln (Papeln, Pusteln)
  • Unterirdischen Pickeln (Knoten, Zysten)
  • Aknenarben durch seine heilenden Eigenschaften

Jedoch kann er Mitesser und hormonelle Akne nicht komplett verhindern, aber er unterstützt die Hautheilung.

5. Kann Manuka-Honig Aknenarben reduzieren?

Ja! Da Manuka-Honig entzündungshemmend und wundheilend wirkt, kann er Aknenarben aufhellen und den Heilungsprozess unterstützen. Für tiefe Narben sind jedoch zusätzliche Behandlungen wie Peelings oder Microneedling nötig.

6. Wie oft sollte ich Manuka-Honig für meine Haut verwenden?

Du kannst ihn täglich oder 2-3 Mal pro Woche als Maske oder punktuell auftragen, je nach Hauttyp. Falls deine Haut empfindlich ist, teste ihn zuerst auf einer kleinen Stelle.

7. Kann Manuka-Honig die Haut austrocknen?

Nein! Im Gegensatz zu aggressiven Akneprodukten pflegt und hydratisiert Manuka-Honig die Haut und hilft, die Hautbarriere zu stärken.

8. Ist Manuka-Honig für empfindliche Haut geeignet?

Ja, Manuka-Honig ist eine natürliche und sanfte Lösung für empfindliche Haut. Falls du jedoch allergisch auf Bienenprodukte reagierst, solltest du vorher einen Patch-Test machen.

9. Gibt es eine langfristige Lösung für reine Haut?

Ja! Neben der Anwendung von Manuka-Honig ist eine Kombination aus gesunder Ernährung, sanfter Hautpflege und Stressreduktion wichtig.

📘 Mehr Insider-Tipps zur natürlichen Akne-Behandlung findest du in meinem E-Book „Für immer Pickelfrei!“ – Jetzt entdecken!

 

📌 Noch mehr Hautpflege-Tipps?
✨ Folge mir auf Pinterest, um die besten Skincare-Hacks & Pickel-Tipps zu entdecken!
👉 Hier klicken!

Zurück zum Blog